Deine Vorteile
-
100% Made in Germany
-
Handgefertigtes Unikat
-
Extrem langlebig durch Olivenholz
-
Einzigartige Maserung
Das sagen über 500 zufriedene Kunden
Produktbewertungen
New content loaded
Spare im Set
Mit unseren Sparsets bekommst du unsere Bestseller im praktischen Set und sparst zudem auch noch.

Warum eigentlich Olivenholz?
Olivenholz ist nicht nur wunderschön, sondern auch extrem langlebig und robust – perfekt für den täglichen Einsatz in der Küche. Seine dichte Struktur sorgt dafür, dass es schnittfest ist und kaum Feuchtigkeit aufnimmt.
Außerdem besitzt Olivenholz natürliche antibakterielle Eigenschaften, die es besonders hygienisch machen. Durch die einzigartige Maserung ist jedes Stück ein Unikat und bringt mediterranes Flair in dein Zuhause.

Herkunft & Produktion
Das Olivenholz für unsere Produkte stammt aus allen Ländern rund um das Mittelmeer, wobei das Holz für unsere Schneidebretter, Kochlöffel und Salatbestecke meist aus Griechenland stammt.
Die Produktion/Herstellung erfolgt dann in einer kleinen Manufaktur bei Hamburg in Deutschland und garantiert zudem eine umweltfreundliche Produktion mit kurzen Transportwegen.

Plastikfreie Verpackung
Wir verzichten völlig auf Kunststoff und verpacken unsere Artikel nur mit Pappe - vom Füllmaterial bis zum Packband.
- Papier als Füllmaterial
- Packband aus Papier
- Kartons aus deutscher Herstellung
- Labels aus 80% recyceltem Material

Junges Startup unterstützen
Hallo! Ich bin Daniel, der Gründer von Olivsen. Mit Olivsen möchte ich ein Zeichen gegen den Massenkonsum setzen und wirklich hochwertige & langlebige Küchenprodukte anbieten. Produkte, die wirklich Jahrzehnte überdauern.
Daniel
Gründer
Häufig gestellte Fragen
Warum sind Olivenholzprodukte teurer als andere Küchenprodukte aus Holz?
Küchenprodukte aus Olivenholz sind oft teurer als solche aus anderen Holzarten, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist:
1. Seltene und hochwertige Holzart
Olivenholz ist wegen seines langsamen Wachstums und der begrenzten Verfügbarkeit im Vergleich zu anderen Hölzern selten und wertvoll. Olivenbäume wachsen meist in Mittelmeerländern und werden häufig erst nach Jahrzehnten der Fruchtproduktion gefällt, was das Holzangebot einschränkt und seine Kostbarkeit erhöht.
2. Komplexe Verarbeitung
Olivenholz hat eine sehr dichte und harte Struktur, was das Schneiden und Bearbeiten aufwendiger macht als bei weicheren Hölzern wie Kiefer oder Ahorn. Die dichte Maserung sorgt für Langlebigkeit und Stabilität, aber die Verarbeitung erfordert mehr Zeit und spezialisierte Werkzeuge, was die Produktionskosten in die Höhe treibt.
3. Einzigartige Ästhetik
Das markante Muster und die lebhaften Farbvariationen des Olivenholzes machen jedes Stück zu einem Unikat. Diese ästhetische Qualität verleiht den Produkten ein exklusives und luxuriöses Aussehen, was den Preis zusätzlich beeinflusst.
4. Umweltfreundliche und nachhaltige Beschaffung
Da Olivenbäume überwiegend für die Oliven- und Ölproduktion verwendet werden, stammen viele Olivenholzprodukte aus Holz von älteren Bäumen, die keine Früchte mehr tragen. Dies fördert Nachhaltigkeit, da keine Bäume ausschließlich für Holzprodukte gefällt werden. Die kosteneffiziente und verantwortungsvolle Beschaffung kann jedoch teurer sein als bei anderen Holzarten, die schneller wachsen und in größerer Menge geerntet werden.
5. Natürliche antibakterielle Eigenschaften
Olivenholz hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und ist resistenter gegenüber Feuchtigkeit und Verfärbungen. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in der Küche, wo Hygiene und Langlebigkeit wichtig sind, und tragen zur Wertigkeit und zum Preis der Produkte bei.
Dein Olivsen Küchenprodukt wird bei richtiger Pflege garantiert die nächsten Jahrzehnte überstehen. Also lieber einmal richtig kaufen, als jedes Jahr neu!
Woher stammt das Olivenholz und wo produziert ihr?
Das Olivenholz für unsere Produkte stammt aus allen Ländern rund um das Mittelmeer, wobei das Holz für unsere Schneidebretter, Kochlöffel und Salatbestecke meist aus Griechenland stammt.
Die Produktion/Herstellung erfolgt dann in einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Hamburg in Deutschland und garantiert zudem eine umweltfreundliche Produktion mit kurzen Transportwegen.
Sind eure Olivenholzprodukte behandelt?
Unsere Produkte sind vollkommen unbehandelt und werden lediglich mit Olivenöl eingerieben.
Sind eure Olivenholzprodukte nachhaltig?
Ja, Olivenholz ist ein nachhaltiges Material. Die Bäume werden erst dann gefällt, wenn sie keine Früchte mehr tragen, und das Holz wird vollständig genutzt.
Das Olivenholz für unsere Produkte stammt aus allen Ländern rund um das Mittelmeer, wobei das Holz für unsere Schneidebretter, Kochlöffel und Salatbestecke meist aus Griechenland stammt.
Die Produktion/Herstellung erfolgt dann in einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Hamburg in Deutschland und garantiert zudem eine umweltfreundliche Produktion mit kurzen Transportwegen.
Kann ich eure Olivenholzprodukte für heiße Speisen verwenden?
Ja, Olivenholz ist aufgrund seiner Härte und Dichte hervorragend für den Einsatz in der Küche geeignet. Es ist hitzebeständig und verzieht sich nicht, selbst bei häufigem Kontakt mit heißen Speisen. Zudem ist Olivenholz schonend zu beschichteten Pfannen und Töpfen.
Können eure Olivenholzprodukte splittern oder reißen?
Olivenholz ist von Natur aus sehr robust und widerstandsfähig. Wenn die Produkte richtig gepflegt werden, ist die Gefahr von Splittern oder Rissen minimal. Es ist wichtig, die Produkte nicht über längere Zeit in Wasser einzuweichen und sie vor zu großer Hitzeeinwirkung zu schützen. Regelmäßiges Einölen hilft, die Struktur des Holzes zu bewahren und es geschmeidig zu halten.
Verändert sich die Farbe des Olivenholzes mit der Zeit?
Mit der richtigen Pflege bleibt die warme, honiggelbe Farbe des Olivenholzes lange erhalten. Im Laufe der Zeit kann das Holz jedoch etwas nachdunkeln, was ein natürlicher Prozess ist und die Schönheit des Holzes weiter hervorhebt. Regelmäßiges Einreiben mit Olivenöl unterstützt diesen Prozess und bringt die Maserung besonders gut zur Geltung.
Wie sollte ich meine Olivenholzprodukte pflegen?
Damit deine Olivenholz Produkte auch so schön bleiben, solltest du sie gut pflegen.
Produkte aus Olivenholz sollten immer per Hand mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel gereinigt und danach gründlich abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Um die natürliche Schönheit und Geschmeidigkeit des Holzes zu bewahren, solltest du es regelmäßig mit etwas Olivenöl einreiben. Bitte beachte, dass Olivenholzprodukte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden sollten, da dies das Holz beschädigen kann.